Friedensbotschafter Michael Ostrowski

Das Wort zum Friedenssonntag von Michi Ostrowski

 

Die FRIEDENS GESTE – Handshake 4 PEACE

UTOPEACE

Die FRIEDENS GESTE

Handshake 4 Peace

11.11.18 ab 15:30 Uhr

Dom im Berg

Graz – Weltfriedenshauptstadt

LINK zu den FOTOS

Die transkulturelle Friedensveranstaltung ist ein abendfüllendes Gesamtkunstwerk als völkerverbindendes Zeichen am Gedenktag 100 Jahre Ende I. Weltkrieg.

Die persönliche Geste eines Friedens-Handschlag zwischen den Nachkommen Thronfolger Franz Ferdinands und Attentäter Gavrilo Princips ist Zentrum des künstlerischen Friedensschlusses zwischen Österreich und Serbien, der in Folge den I. Weltfrieden als kultur-utopisches Universalereignis auslöst.

Künstler_innen als Botschafter des Friedens: Friedensmärsche und Friedensrock Konzerte als fulminante, musikalisch künstlerische Synthese durch Raum und Zeit.

Durch Vorträge und Präsentationen und durch Konzerte, Performance und musikalische Aufführungen wird eine Symbiose der Künste und Kulturen der letzten 100 Jahre zwischen den einst verfeindeten Völkern dargelegt und damit eine Übergangskultur zum FriedenTranSEEt to PEACE – gelebt und geschaffen.

Graz wird an diesem historischen Tag künstlerisch zur Weltfriedenshauptstadt geweiht.

 

Programmpunkte:

Einlass 15:30 Uhr – Beginn der Veranstaltung im Dom im Berg

Begrüßung durch Initiator Igor Friedrich Petković

Eröffnung durch Valentin Inzko – Hoher Repräsentant von Bosnien und Herzegowna, Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Bürgermeister a.D. Alfred Stingl, Stadtrat Günther Riegler und Kurt Flecker LTP a.D.

Impuls: KULTUR und FRIEDEN Alpen-Adria Manifest 1918-2018

War is over! Se vuoi. Če hočeš. Wenn du es willst.

Wir leben in einer neuen Situation und es entsteht eine neue Menschheit des Zusammenlebens der Verschiedenen: Das Zusammenleben in der Zukunft hängt von unseren heutigen Entscheidungen ab.“ (Pierluigi di Piazza) Auszug aus dem Alpe-Adria Manifest 1918-2018 von Prof. Werner Wintersteiner

Eine Kultur des Friedens lässt sich als (…) Gesamtheit aller Werte, Verhaltens- und Lebensweisen definieren, die auf der Achtung vor dem Leben, der menschlichen Würde und den Menschenrechten, auf der Ablehnung der Gewalt einschließlich jeder Form von Terrorismus sowie auf der Achtung der Prinzipien der Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz und Verständigung zwischen Völkern, Bevölkerungsgruppen und Individuen beruhen (UNESCO, Mittelfristige Strategie 1996 2001.

Präsentation: The Alfred Fried Photography Award –

What does peace look like?

Lois Lammerhuber in Kooperation mit Edition Lammerhuber, Photographische Gesellschaft, UNESCO, Österreichisches Parlament;

Peace and photography enjoy a special relationship. The work of photojournalists has always helped make people aware of the need for and rewards of a life of peace. Regrettably they usually achieved this with pictures of the opposite – war and hunger. The organizers of the Alfred Fried Photography Award call on the photographic community to focus on peace in the world and to communicate this strongly in the media and to the public at large.  https://www.friedaward.com/

Buchpräsentation: Das Franz Ferdinand Prinzip –

Warum der Erste Weltkrieg wirklich begann von Igor F. Petković

Das Franz Ferdinand Prinzip – warum der Erste Weltkrieg wirklich begann ist ein außerordentlicher Beitrag zum Gedenkjahr 100 Jahre Erster Weltkrieg. Es erzählt die Geschichte des Thronfolgers Franz Ferdinand und dessen Leidenschaft für die Jagd, von der mythologischen Sage der Weißen Gams / Zlatorog und den fatalen Schüssen im Salzburger Blühnbachtal, die den Ersten Weltkrieg heraufbeschwörten. Die Abschussliste des Erzherzogs von 274 889 Stück Wild verweist auch auf jene Trophäe, eine Weiße Gams, die er 1913 erlegte. Die seltene Weiße Gams galt im Volksglauben als mythologische Tabufigur und stand unter dem Schutz von Berggeistern. Jener Jäger, der die Weiße Gams erlegen will, wird von höheren Kräften verflucht und stirbt binnen Jahrestag. So verdichten sich die Parallelen zwischen Sage und Historie zur Legende der Entstehung des Großen Krieges. Der Fluch der Weißen Gams vom Blühnbachtal brachte Franz Ferdinand den Tod und der Menschheit ihren Ersten Weltkrieg.

http://edition.lammerhuber.at/buecher/das-franz-ferdinand-prinzip

JAHRHUNDERT:FRIEDENS:HANDSCHLAG

HANDSHAKE 4 PEACE

Ehrengäste:

Anita Hohenberg (Urenkelin von Thronfolger Franz Ferdinand von Österreich-Este)

Anita Hohenberg mit einem Gemälde ihres Urgroßvaters Thronfolger Franz Ferdinand von Österreich-Este, der in Graz geboren wurde; C by Schloss Artstetten

Branislav Princip (Großneffe des Attentäters Gavrilo Princip)

 Branislav Princip mit einem Foto seiner Großeltern. Sein Großvater Nikola, der Bruder des Attentäters Gavrilo Princip, studierte nach dem I. WK in Graz Medizin. C by Blic

Musikalische Aufführung: „FRIEDENSMÄRSCHE“

Zlatorog Allstars feat. Lejla Imamović

Musikalische Aufführung neu arrangierter und komponierter „Friedensmärsche“ von und mit in Graz lebenden Musiker_innen aus Österreich und Südosteuropa mit einer fulminanten, musikalisch künstlerischen Synthese durch Raum und Zeit. Auf Grundlage der Originalnoten österreichischer, bosnischer und serbischer Märsche aus der Zeit um 1918 werden neue Arrangements erarbeitet und zur Uraufführung gebracht.

Das historische, bosnisch-herzegowinische Infanterieregiment 2 in Graz aus dem Ergänzungsbezirkskommando Banja Luka hatte eine ausgezeichnete Regimentsmusikkapelle und eigene Marschkompositionen von Eduard Wagnes, wie z.B. „Die Bosniaken kommen!“, „Helden von Meletta“ und „Gruß aus Bosnien“. Diese werden mit dem legendären serbischen „Marš na Drinu / Marsch auf die Drina“ von Stanislav Binički in einen noch nie dagewesenen Gleichschritt in Frieden treten.

Zlatorog Allstars: Lejla Imamović (Gesang), Boris Mihaljčić (Komposition, Arrangements, Violine), Markus Oberleitner (Steirische Ziehharmonika, Bass), Werner Mandlberger (Arrangements, Gitarre), Michael Eisl (Klavier, Electrics), Igor F. Petković (Visuals), Alexander Messner (Chello), Sofija Radić, Uroš, u.a.

Konzernacht:

SOUNDs of UTOPEACE mit COLOUR HAZE

Einlass ab 17:30 Uhr – Dom im Berg

Konzertnacht mit der Friedensrock-Band Colour Haze aus München und den Mognstuambuam aus Graz.

Projektverantwortliche und Partner:

Konzeption und künstlerische Leitung: Mag. Igor Friedrich Petković

Projektträger: Aporon 21 – Vereinigung der Künste, Kulturen und Wissenschaften

Projektmanagement: :[itsch]: productions

Kooperation: GKP – Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik, Andrea Kral & Gerlinde Schiestl

Künstlerische Leitung:

Mag. Ing. Igor Friedrich Petković – Freischaffender Künstler, Kulturwissenschaftler und zertifizierter Kulturmanager. Studium der Slawistik, Kulturwissenschaften und Kunst auf den Universitäten Graz, Novi Sad und Belgrad. Seit Jahren intensiver Aufbau und Pflege von Kontakten, Kooperationen und Projekten mit KünstlerInnen unterschiedlichster Sparten und Medien, Vereinen, Institutionen, Universitäten und WissenschaftlerInnen in Zentral und Südost Europa. Konzeption, Organisation, Durchführung und künstlerische Leitung von länderübergreifenden, interdisziplinäreren Kunst- und Kulturprojekten und Ausstellungen im In- und Ausland. Zuletzt “Outstanding Artist Award 2015 – Innovative Kulturarbeit”, Bundeskanzleramt Österreich; 2015.

Projektassistenz: Dominika Kalcher (Veranstaltungsmanagement und Grafik)

Beteiligte KünsterInnen:

Igor Friedrich Petković, Dominika Kalcher, Michael Maier, Gerhard Fresacher, Max Gansberger, Prof. Tomislav Brajnović (Kunstuni Rijeka), Hassan Abdelghani (HR), Boris Mihaljčić (Komposition, Arrangements, Violine), Markus Oberleitner, (Steirische Ziehharmonika, Bass) Kolja Radenković (Trompete, Gitarre), Werner Mandlberger (Arrangements, Gitarre), Michael Eisl (Klavier, Electrics), Lajla Imamović (Gesang), Igor F. Petković (Visuals), Ada Kobusiewicz, Günther Metzger, Alexander Messner (Chello), Sofija Radić, Uroš, u.a.

Musikalische Komposition und Aufführungsleitung:

Musiker und Komponist Mag. Boris Mihaljčić BA (AUT/SER) Erste Violine Recreation – Grosses Orchester Graz, Sandy Lopičić Orkestar, Wiener Sängerknaben, OPUS, Kompositionen Rockoper und Ballett, internationale Auftritte;

Unterstützer und Förderer:

Wir danken herzlich:

Atelier Messner – Werkstatt für Geigenbau

Finissage und Sprengung der Peacebubble

Finissage und Sprengung – KUNST:WELT:FRIEDE – Ende der Bubble – 8.9.2018

Pyrotechnische Sprengung der utopischen Friedensblase in Kooperation mit AVbaby und Sony Stunt & Photography Masterclass.

Beteiligte Künstler_innen, Wissenschaftler_innen und Kooperationspartner_innen: Tomislav Brajnović, Hassan Abdelghani, Dominika Kalcher, Ada Kobusiewicz, Max Gansberger, Gerhard Fresacher, MetzgerMensch (Kristina Mensch, Günther Metzger), Igor Friedrich Petković, Werner Mandlberger, Michael Eisl, Josef Greimel, Markus Oberleitner, Die Mognstuambuam, Michael Maier, Igor Kuruzović, Mike Fidel, Pflanze mit Hut, u.v.a.

Kuratiert von Igor F. Petković und Max Gansberger

Finissage und Sprengung: AVbaby, Stefan Schmid, Edgar Bültemeier, Peter Brandstätter, Sony Stunt & Photography Masterclass, Joe Tödtling, Markus Weilguny, Tom Weilguny, Mathias Kniepeiss, Philippe Kelch, Bernadette Kizik, Pascal Richard, u.v.a.

KUNST:WELT:FRIEDE

KUNST:WELT:FRIEDE

Eröffnungsereignis Gesamtkunstwerk: 6.9.2018 Taggerwerk Graz

Multimediale Ausstellung vom 6. – 8. September 2018 im Taggerwerk

Die prozessorientierten Ergebnisse und Werke des Symposiums TranSEEt CAMP und der Vernetzungsreisen TranSEEt TRAMP werden vor Ort von allen Beteiligten als multimediales Gesamtkunstwerk in der TranSEEt EXPO 18 im Taggerwerk präsentiert. In szenischer Begleitung durch Igor Friedrich Petković werden die Positionen als multimediale Werke, ortsspezifischen Installationen, Kunstinterventionen, Konzerte, Performances, Video-Screenings, Lesungen, Lectures und Diskussionsveranstaltungen einem breiten Publikum vermittelt.

Eröffnung durch Herrn Stadtrat Günter Riegler.

Beteiligte Künstler_innen, Wissenschaftler_innen und Kooperationspartner_innen: Tomislav Brajnović, Hassan Abdelghani, Dominika Kalcher, Ada Kobusiewicz, Max Gansberger, Gerhard Fresacher, MetzgerMensch (Kristina Mensch, Günther Metzger), Igor Friedrich Petković, Werner Mandlberger, Michael Eisl, Josef Greimel, Markus Oberleitner, Die Mognstuambuam, Michael Maier, Igor Kuruzović, Mike Fidel, Pflanze mit Hut, Marion Rauter, u.v.a.

Kuratiert von Igor F. Petković und Max Gansberger

Wir danken für die Unterstützung durch Stadt Graz und Land Steiermark.

Fotos von Peter Brandstätter und Igor F. Petković

BREXIT in NOVI SAD

BREXIT

musikalische Intervention am 14.7.2018 am Stand “Oficirac” auf der Petrovaradiner Seite der Donau in Novi Sad (SER) Parallel zum turbokapitalisierten Major Label Festival EXIT bieten wir BREXIT vom EXIT!   BREXIT_logoBREXIT_plakatbrexit2

 

 

 

FRIEDENSARBEIT AKTION „SCHMUSEKATZE“ – “MUCA MACA”

FRIEDENSARBEIT
AKTION „SCHMUSEKATZE“ – “MUCA MACA”

#BadRadkesburg / #GornjaRadgona #BrückederFreundschaft #Mostnameji

Intervention “..du kimmst ah no mid uns mid..!”, “Stell´Dich ein in Oberkrain”, und “Die Sepperl Polka” von #APORON21
#WernerMandlberger, #MarkusOberleitner Vogel Perspektive, Elmar Gubisch, Dominika Kalcher, Igor F. Petković

With: #SteirischeGesellschaftfürKulturpolitik, #GKP, #APORON21, #AndreaKral, Kurt Flecker, #MaxHöfler, Erwin Stefanie Posarnig, Helene Baur, #Zollamt, #Pavelhaus – Pavlova hiša, Andreas Unterweger, Irina Karamarkovic, #OMASGEGENRECHTS Steiermark, Susi Weitlaner, #radioAGORA 105,5, Franz Trampusch, #itsch, #GernotSaiko, u. v. m.

Samstag, 7. Juli 2018, 16:30-19:30
„Brücke der Freundschaft“ in Bad Radkersburg
(zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona)

Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die für die Erhaltung unserer demokratischen Werte eintreten und das Miteinander feiern!
Nehmen wir die Herausforderung der Zeit an, treten gemeinsam als kulturpolitische Kraft über die Grenzen hinaus ein und überwinden wir diese in den Köpfen!

* Mehrere hundert Polizisten und Soldaten waren bei der Großübung „Pro Borders“ im Einsatz, um auf dem Gelände des Aufnahme- und Verteilerzentrums am Grenzübergang Spielfeld vorzuführen, wie eine Gruppe von sich durch die Grenze drängenden Flüchtlingen gestoppt wird. Es war der erste Auftritt für die neue Polizeieinheit “Puma”.

_A0A9765 Bildschirmfoto 2018-07-08 um 14.55.00 Bildschirmfoto 2018-07-08 um 15.19.48 Bildschirmfoto 2018-07-08 um 15.10.47 Bildschirmfoto 2018-07-08 um 15.12.28 Bildschirmfoto 2018-07-08 um 15.08.55 Bildschirmfoto 2018-07-08 um 15.04.28 Bildschirmfoto 2018-07-08 um 15.11.22