Kunst Klub Kräftner – Programmvorschau März 2025

Überblick Kunstprogramm März 2025

Mi. 5.3.25 ab 20:00
Live Konzert: Georg Laube mit mit Miloš Milojević & Lukas Raumberger
Dialektsongs treffen Balkanklarinette!

Do. 6.3.25 ab 19:00
FRAUEN WELTEN – eine musikalische Lesung dreier Generationen
von Valentina Himmelbauer und Astrid Perz, Klavier Johanna Himmelbauer

Fr. 7.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: The HiFiVe – Jazz Fusion
Josef Labuda (tr), Andrija Jakovljević (ke), Valdis Dominieks (b), Števo Faško (dr)

Sa. 8.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: ALOU STRING QUARTET – Jazz, Groove & Improvisation
Myrsini Bekakou (Violine), Alma Gröning (Violine), Eric Sacher (Viola), Esther Thoben (Violoncello)


Mi. 12.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Négyessy Barnabás Quartet

contemporary Jazz, Improvisation, Rock sowie klassische und ungarische Volksmusik von Barnabás Négyessy – Gitarre, Bálint Banyó – Klavier, Konrad Waldert – Kontrabass, Adonisz Fábry – Schlagzeug

Do. 13.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Interstellar Bungalow (Lo-Fi Pop-Trio)
support by Saints of Inner Light (Grunge, Alternative, Indie-Pop-Rock)

Fr. 14.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Romana Schmat – Singer / Songwriterin
Dialektpoprock

Sa. 15.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: GRUPPENSEX – Low-fi Punkrock to relax and study to
Livesupport by Smörebröht – Trash Punk´n´Roll


Mi. 19.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Hofmeister – Wissa – Hofmeister Trio – frei improvisierte Musik
Ein Trio aus Graz, dass sich der frei improvisierten Musik verschrieben hat

Do. 20.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Chancy Waves (Jakob Kaltner) & Pablo Bertone – Akustik Duo
Debütalbum Präsentation ‚Attack and Relief‘

Fr. 21.3.2025 ab 19:30
QUEER SLAM – IT IS BLOSSOMING
Moderieren wird ERIC BIGCLIT

Sa. 22.3.2025 ab 20:00
Karaoke Night – 15 Minutes of FAME
Durch den Abend begleiten euch Irina Karamarković & Michael Kramer


Mi. 26.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Trio Flor de Cafe
Edgar Sereno, Pablito Bertone, Fabio Camargo

Do. 27.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Eichamtsstube
Michael Eisl, Lothar Lässer, Wolfgang Rosenberger

Fr. 28.3.2025 ab 20:00
Raimunds Birthday Cheers to 60 years!

Mit Wetter Band – Erwin Wagner (g), Orhan Kipcak (g), Daniel Fabry (d), DJ Marie Internet & Flavour Flavell

Sa. 29.3.2025 ab 19:00
Live Performance: DEMETRIO CECCHITELLI – audiovisual improvisation

Sa. 29.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Duo MITA – Ethno Balkan Fusion

Tanja Kosanović & Miroslav Jankech


Details Kunstprogramm März 2025

Mittwoch 5.3.25 ab 20h
Live Konzert: Georg Laube mit Milos Milojevic und Lukas Raumberger
Dialektsongs treffen Balkanklarinette!

Vom Nordpol, wo in jeder Richtung Süden ist, bis zum Totenfluss Acheron wandert Singer-Songwriter Georg Laube in seinen Liedern, begleitet von Milos Milojevic an der Klarinette und Lukas Raumberger am Kontrabass.

Mit im Gepäck ist eine Mischung aus Folk, Blues und Jazz; gesungen wird im Dialekt und am Ende kann man vom Kräftner in Graz aus vielleicht sogar das Meer sehen…


Donnerstag 6.3.25 ab 20h
FRAUEN WELTEN – eine musikalische Lesung
von Valentina Himmelbauer und Astrid Perz, Klavier Johanna Himmelbauer

Die Schauspieler*innen Valentina Himmelbauer und Astrid Perz lesen vor dem Hintergrund des Weltfrauentages eigene sowie von ihren (Ur)großmüttern (Felicitas Frischmuth-Riedl, Ottilie Knor, Rosalia Maurer) verfasste Gedichte und Texte, die sich im weitesten Sinne mit dem Frausein in unterschiedlichen Zeitperioden auseinandersetzen. Im Zuge dessen entsteht ein Dialog zwischen den Frauen, der über Generationen hinweg bestehenden Verbindungen nachspürt. Auf ihrer Zeitreise durch verschiedene Frauenwelten werden die beiden Schauspieler*innen von Johanna Himmelbauer am Klavier begleitet, die als Rosalias Enkelin und Valentinas Tante eine Brücke zwischen den Frauengenerationen schlägt. Zur musikalischen Begleitung werden ausschließlich Werke weiblicher Musikschaffender dargeboten.

Lesung: Valentina Himmelbauer und Astrid Perz; Text: Felicitas Frischmuth-Riedl, Valentina Himmelbauer, Ottilie Knor, Rosalia Maurer, Astrid Perz; Klavier: Johanna Himmelbauer; Musik: Elisabetta de Gambarini, Louise Farrenc, Chiquinha Gonzaga, Johanna Himmelbauer, Marie Jaëll, Clara Schumann


Freitag 7.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: The HiFiVe – Jazz Fusion

Josef Labuda (tr), Andrija Jakovljević (ke), Valdis Dominieks (b), Števo Faško (dr)

The HiFiVe is a quartett assembled from the students of the KUG. The group plays jazz fusion music influenced by a wide range of artists such as Chick Corea, Cassiopea, Roy Hargrove and many others, but also the cultural traditions of each of the members‘ home countries.


Sa. 8.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: ALOU STRING QUARTET (D) – Jazz, Groove & Improvisation

Myrsini Bekakou (Violine), Alma Gröning (Violine), Eric Sacher (Viola), Esther Thoben (Violoncello)

Das Streichquartett Alou String Quartet taucht in die Klangwelt des Jazz, Groove und der Improvisation ein. Die MusikerInnen setzen sich mit traditionellen Elementen des amerikanischen Jazz auseinander und lassen diese Einflüsse in der klassischen Streichquartettbesetzung und ihren modernen Arrangements erklingen. Eigenkompositionen durchziehen ihr Programm und geben Raum, den vollen Akkorden, Rhythmen und Improvisationen zu lauschen.

Das Quartett setzt sich zusammen aus Myrsini Bekakou (Violine), Alma Gröning (Violine), Eric Sacher (Viola) und Esther Thoben (Violoncello). Die MusikerInnen lernten sich im Rahmen ihres Studiums an den Musikhochschulen Leipzig und Hamburg kennen und sind seitdem eine musikalisch sowie menschlich eingespielte Gruppe. In dieser Formation spielten die MusikerInnen bereits Konzerte in verschiedenen Spielstätten in Deutschland und nahmen an Workshops mit renommierten Musikern wie Stephan Braun und Christophe Schweizer teil.


Mi. 12.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Négyessy Barnabás Quartet
contemporary Jazz, Improvisation, Rock sowie klassische und ungarische Volksmusik
Barnabás Négyessy – Gitarre, Bálint Banyó – Klavier, Konrad Waldert – Kontrabass, Adonisz Fábry – Schlagzeug

Das Négyessy Barnabás Quartet ist eine Band aus Budapest, die schon zahlreiche Konzerte in den beliebtesten alternativen Lokalen in Budapest gegeben hat, aber auch schon mehrfach in Wien aufgetreten ist. Die Band vertritt die moderne Jazzrichtung in der ungarischen Musikszene, ihr Repertoire besteht hauptsächlich aus eigenen Kompositionen und Bearbeitungen bekannter Songs aus der Jazz-Tradition. Ihre Kompositionen sind von contemporary Jazz, freier Improvisation, Rock sowie klassischer und ungarischer Volksmusik beeinflusst.
Barnabás studiert an der Kunstuniversität Graz und hat kürzlich den „Szakcsi“-Sonderpreis bei dem renommierten ungarischen Gitarrenwettbewerb in Ungarn gewonnen. Er ist derzeit ein aktiver Künstler und Teilnehmer in der Grazer Musikszene und hat mit verschiedenen Formationen an Veranstaltungsorten wie Mumuth, Theatercafé, Miles Jazz Bar und Bon Bon gespielt. Die Band wird im Februar im Finale an der Müpa International Jazz Showcase auftreten. Er nimmt mit dem Quartett gerade einige Stücke im KUG-Studio auf und wird bei dieser Gelegenheit auch gerne ein Konzert im Kunst Klub Kräftner geben, um sein neues Programm vorzustellen.

Hier die Demo von unserem ersten Album, an dem wir gerade arbeiten:
Instagram: https://www.instagram.com/negyessy.quartet/


Do. 13.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Interstellar Bungalow (Lo-Fi Pop-Trio)

Die Band Interstellar Bungalow kreieren Lo-Fi-Pop-Perlen direkt vom Wohnzimmersofa aus. Sanfte Melodien, heitere, teils surreale Texte und Indie-Rock-Harmonien begleitet von verzerrten Gitarren, garniert mit Noise-Ausbrüchen stehen am Programm. Das Ergebnis sind stilistisch vielfältige, melodieverliebte Gute-Laune-Songs im DIY-Gewand. Vor einem Jahr haben wir unser Album „Helix“ veröffentlicht, das von Wilhelm Show Me The Major Label auf Tape veröffentlicht und positiv rezensiert wurde, u. A. hier:
https://www.musicaustria.at/interstellar-bungalow-helix/.
https://www.instagram.com/interstellar_bungalow/
https://open.spotify.com/artist/6NRqN8EvwBKq3Itex7yr4P?si=vkWCko5_SHOA8oFmzzfbCQ
https://us1.campaign-archive.com/?e=%5BUNIQID%5D&u=5ad81c6ae3fbfbcf7484ab856&id=0d70e836f4


Saints of Inner Light mussten leider absagen


Fr. 14.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Romana Schmat – Singer / Songwriterin
Dialektpoprock


Geschichten müssen erzählt werden und in der Musikerin Romana Schmat brennen unzählige davon. Einst war es ihre Oma, die ihr mit ihrer alten Gitarre Musik näher brachte – heute singt die Singer/Songwriterin „ungeniert“ ihre eigenen Songs, aus dem tiefsten ihrer Seele. Stil, Charisma, und der melodiöse Charme des oberösterreichischen Dialekts verzieren den Eingang in ihre Welt, welche sie für ihre Fans und ZuhörerInnen bedingungs- und schamlos öffnet.

Ein Hut, ein Hosenträger, eine Frau , eine Gitarre und mehr als 1000 Worte.
https://linktr.ee/romsch


Sa. 15.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: GRUPPENSEX – Low-fi Punkrock to relax and study to
Support by Smörebröht – Trash Punk´n´Roll

Kopf in den Sand? Niemals! Die musikalischen Leistungen der Linzer Band „Gruppensex“ entsprechen auch mehr dem Versuch, Sand in den Kopf zu stecken. Was dabei rauskommt sind brachiale Ska-Punk Ohrwürmer, welche in mitreißenden Liveshows durch die Boxen schreddern.

In den Songs werden SUVs an Wände gefahren, das Comeback der 80er verflucht, Bürgermeister für bauliche Verfehlungen verunglimpft, die wahre Liebe auf öffentlichen Toiletten gesucht (und gefunden) oder auch mal nur 2,5 Minuten herumgeschrien – es ist Linzer Schule!
Instagram:

https://www.instagram.com/gruppensex_band

https://www.instagram.com/smorebroht


Mi. 19.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Hofmeister – Wissa – Hofmeister Trio – frei improvisierte Musik
Wir sind ein Trio aus Graz, dass sich der frei improvisierten Musik verschrieben hat


GEORG WISSA (Graz, Österreich) – Stimme, Objekte,
Georg Wissa arbeitet mit Stimme und Dingen, die klingen. Er hat sich der „freien“ Improvisation verschrieben, mit einer ernsthaften, dilettantischen Haltung, um den Kontakt zum Moment nicht zu verlieren, was dazu führen kann, dass er sich verliert und stolpert; ein Risiko, das man eingehen muss „Oft bleibt keine Zeit für Perfektionismus, weil der Versuch, sich sofort auszudrücken, überwiegt.“
Georg kuratiert die Sendung „raumfest“ auf Radio Helsinki in Graz, in der er – wie in den Anfängen des Rundfunks – als Solist oder mit Gästen (Samo Kutin, Seijiro Murayama, Chris Pitsiokos etc.) direkt in den Äther hinaus spielt.
https://helsinki.at/program/shows/raumfest/

YVONNE HOFMEISTER (Graz, Österreich) – Stimme, Flöte, Objekte
In Ihrer beruflichen Tätigkeit untersucht Sie die Wirkung von Klang und Ton auf die menschliche Psyche. Mit ihrem Partner Harald tritt sie als Improvisationsduo „setyh“ auf und ist regelmäßiger Gast bei Improcon und bei „The Rezidentess by Non-Aligned“ in Bistrica ob Sotli (SLO)
Musikalisch tätig ist sie unter anderm auch im Trio RHY (mit Richie Herbst und Harald Hofmeister), in Pas deux quatre (mit Jean-Christophe Mastnak, Flavia Maria Cerrato und Harald Hofmeister), im GIS Orchestra, im Styrian Improvisors Orchestra (STIO), Grazer Impro Klub (GIK) sowie in Kollaborationen u.a. mit Vid und Jošt Drašler, Adrijana Čede, Ivan Mršić, Michael Masen, Ana Kravanja, Andreas Weixler, Se-Lien Chuang, Volkmar Mueller, Linda Sharrock, Reuben Derrick, …
https://soundcloud.com/setyh
https://amotionpicturesoundtrack.bandcamp.com/album/motion-picture-soundtrack

HARALD HOFMEISTER (Graz, Österreich) – Gitarre.
Ein Gitarrist, der musikalisch zwischen den Extremen Beatles und Sonic Youth sozialisiert wurde. Er ist überwiegend im großen Feld zwischen Post-Rock und frei improvisierter Musik tätig, und beschäftigt sich mit Klängen auf modifizierten und präparierten elektrischen Gitarren.
Mit seiner Partnerin Yvonne tritt er als Improvisationsduo „setyh“ auf und ist regelmäßiger Gast bei Improcon und bei „The Rezidentess by Non-Aligned“ in Bistrica ob Sotli (SLO)
Musikalisch tätig ist er unter anderm auch im Trio RHY (mit Richie Herbst und Yvonne Hofmeister), in Pas deux quatre (mit Jean-Christophe Mastnak, Flavia Maria Cerrato und Yvonne Hofmeister), im GIS Orchestra, im Styrian Improvisors Orchestra (STIO) sowie in Kollaborationen u.a. mit Vid und Jošt Drašler, Adrijana Čede, Ivan Mršić, Michael Masen, Andreas Weixler, Se-Lien Chuang, Volkmar Mueller, Reuben Derrick, …
https://soundcloud.com/setyh
https://amotionpicturesoundtrack.bandcamp.com/album/motion-picture-soundtrack
Soundbeispiele: https://cloud.nocords.net/s/xLq3yfYj6tTFGqS


Do. 20.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Chancy Waves (Jakob Kaltner) & Pablo BertoneAkustik Duo
Debütalbum Präsentation ‚Attack and Relief‘

Der Singer Songwriter Chancy Waves (Jakob Kaltner) bringt sein von Gunther Schuller produziertes und unter Mitwirkung zahlreicher Grazer Musikgrößen entstandenes Debütalbum ‚Attack and Relief‘ in akustischer Form auf die Bühne – begleitet vom argentinischen Percussionisten Pablo Bertone.

Thematisch drehen sich seine bildhaft beschreibenden Songs unter anderem um die Dualität menschlicher und natürlicher Realitäten, welche auch auf dynamisch- musikalischer Ebene zum Ausdruck gebracht wird: Licht und Schatten, Reflexion, Verwandlung.

CDs sond vor Ort zu erwerben.
Eintritt: freiwillige Spende.
https://linktr.ee/chancywaves


Fr. 21.3.2025 ab 19:30
QUEER SLAM – IT IS BLOSSOMING!
Moderieren wird ERIC BIGCLIT

Die Vereine EMPTY CLOSET GRAZ und PLuS- (Performte Literatur und Slam Steiermark) laden lokale queere Schreibende ein, selbst verfasste Texte vor einem Publikum vorzutragen. Egal ob Gedicht, Tagebucheintrag, Prosatext, Rap, Minimusical, Spoken-Word oder Poetry-Slam-Text – es sind keine Grenzen gesetzt! Hauptsache das Vorgetragene ist selbstgeschrieben! Entgegen eines klassischen Poetry Slams gibt es keine Wertung, nur Liebe. Moderieren wird ERIC BIGCLIT. special guest tba.

Mitmachen willst DU? – dann melde dich bitte an unter:
emptyclosetgraz@riseup.net
Eintritt = pay as you wish


Sa. 22.3.2025 ab 20:00
Karaoke Night – 15 Minutes of FAME
Durch den Abend begleiten euch Irina Karamarković & Michael Kramer

In der Zukunft wird jeder für 15 Minuten berühmt sein sagte Andy Warhol 1968 … Wir wollen diesem Gedanken in Ausgelassenheit folgen und zur Star Invasion in den Kunst Klub Kräftner laden. Einen wunderbaren Abend mit großartigen Darbietungen von EUCH erleben… Berührt werden von eurem Talent, Mut und der Freude am Performen… Einen aufregenden Streifzug durch die Popkultur der Vergangenheit und Gegenwart zu machen… You can be a Shooting Star, a Falling Star, a Black Star, a Wandering Star, a Porn Star, or be a Superstar- but what counts is who you are…

Don`t be shy to dress yourself up! Fame,Fame,Fame,Fame,Fame…what’s your Name ?


Mittwoch 26.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Trio FLOR DE CAFE
Edgar Sereno, Pablito Bertone, Fabio Camargo

On March 26th at 8 PM, Kraftner will be the stage for a powerful encounter between Edgar Sereno, Fábio Camargo, and Pablito Bertoni. A night where distinct musical personalities and the value of tradition and innovation intertwine through voices, melodies, and drums.  

This show dives deep into the essence of Brazilian music, drawing a sonic map, a true anthropology of rhythm, revealing how sound connects us, moves us, and tells stories that transcend time.  

Voluntary and conscious contribution! Come feel the swing, the magic, and the essence of this unique gathering.


Do. 27.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Eichamtsstube
Michael Eisl, Lothar Lässer, Wolfgang Rosenberger

Das von Lothar Lässers Akkordeon, Wolfgang Rosenbergers Hackbrett und Michael Eisls Kontragitarre geschaffene stubenmusikalische Klangbild wird von Eichamt durch die elektronische Mangel gedreht.

https://godrec.bandcamp.com/album/god-64-eichamt-lemon-technique
https://www.instagram.com/eichamt?igsh=MW0xa2FlbWFwMTUxbQ==


Fr. 28.3.2025 ab 20:00
Raimunds Birthday Cheers to 60 years!
Mit Wetter Band – Erwin Wagner (g), Orhan Kipcak (g), Daniel Fabry (d),
DJ Marie Internet & Flavour Flavell


Im Frühling 1962 haben sich Daniel, Orhan und Erwin Wetter am Surf Beach von San Onofre, Südkaliforinien, kennengelernt. Was die drei verbunden hat, war die tiefe Zuneigung zur wunderbar einfachen Popularmusik jener Tage, ihren zwingenden Melodien, ihrem beharrlichen Rhythmus. Schon bald haben die drei jungen Männer eine Surfband namens Wetter gegründet, eine Band im wahren Geist der 1960er, unzerstörbar und unbeirrt. Wetter sind: Erwin Wagner (g), Orhan Kipcak (g), Daniel Fabry (d).

https://www.reverbnation.com/wetter
https://www.facebook.com/wettersurf/


Sa. 29.3.2025 ab 19:00
Live Performance: DEMETRIO CECCHITELLI – audiovisual improvisation


Musician and sound artist whose practice is applied in the contexts of live performance, installation, radio and audiovisual. In the last decade, Cecchitelli extensively released record appearances worldwide and has presented works through several venues, festivals, platforms and centres for art and sound. Focused on principles of semantic interpretation, ontology and imaginative poetics, his research is based on various methods of electronic transformation and instrumentation. A device coexisting in the creative and compositional process, giving a strong combination of sonic memory and deep listening as an integral part of a spontaneous plastic language.

STILLNESS OF FRAGILITY
some info about my live set in Graz 🙂 Audiovisual collaboration between photographer Chiara Benzi, video-artist Vladimir Bertozzi and musician Demetrio Cecchitelli. Crossing the oceans of deep states, upside down layers, non-realistic and hyper-imagery borders – the work wants to investigate the inner and out-extended-beyond limits of the dialogue between visual and sound, within a specific real time intervention.
LINK
https://soundcloud.com/cecchitellidemetrio
https://demetrio-cecchitelli.bandcamp.com
TEASER / EXTRACT https://vimeo.com/881624736


Sa. 29.3.2025 ab 20:00
Live Konzert: Die Ungeraden / Balkan Fusion
(Wien)
Tanja Kosanović (Vocals& Guitar), Walter Aigner (Bass), Josef Jankech (Sax), Roman Moticek (Drums)

Nach ihrem fulminanten Auftakt im Dezember, kommen die ausgezeichnete Musiker aus Wien wieder zu uns! Sie spielen temperamentvolle Balkanmusik mit origineller Improvisation, die auch andere Musikrichtungen verbinden! Tanja feiert auch mit ihrer Tochter die Diagonale Beteiligung bei uns im Kunst Klub! Es kommt sicher sehr beschwingte Stimmung auf! Komm und feiere mit!


Ein herzliches Danke an Karin Kräftner für die Wertschätzung und das Vertrauen!

Das reichhaltige Kunstprogramm wird Unterstützung von Land Steiermark, Stadt Graz und BMKOES
!

Wir danken herzlich dem grandiosen Publikum und allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre freiwilligen Spenden, mit deren Hilfe wir die freie Kunstszene und lebende junge Künstlerinnen und Künstler ins Rampenlicht stellen können!